ED1000 Technologie
ED1000 Technologie ED1000 Technologie ED1000 Technologie Die ED1000-Behandlung bietet eine dauerhafte und effektive Lösung für die Probleme der erektilen Dysfunktion (ED) und ist damit effektiver als Andere...
Erektile Dysfunktion (ED) ist ein Gesundheitsproblem, das viele Männer betrifft, und es gibt viele verschiedene Methoden zu ihrer Behandlung. Eine der bekanntesten dieser Methoden in den letzten Jahren ist die Stoßwellentherapie, auch bekannt als ESWT.
Die ESWT ist eine Behandlungsmethode, die ursprünglich in den 2000er Jahren zur Behandlung von ischämischen Herzkrankheiten eingeführt wurde. Diese Behandlung basiert auf dem Prinzip, geringfügige Schäden zu verursachen, indem Stoßwellen mit geringer Intensität an das vorhandene Gewebe gesendet werden. Um diese kleinen Schäden zu reparieren, erneuert der Körper die Gefäß- und Gewebestruktur im behandelten Bereich. Dies führt dazu, dass ESWT als "Regeneration" oder "Rückgabe verlorener Funktionen" definiert wird.
Das Scheitern der ESWT, die erwartete breite Anwendung bei der Behandlung von Herzerkrankungen zu erreichen, hat jedoch dazu geführt, dass diese Technologie in anderen medizinischen Bereichen eingesetzt wird. Seit den 1970er Jahren hat sich die Urologie, in der Stoßwellen zum Brechen von Nierensteinen eingesetzt werden, zu einem der am weitesten verbreiteten Bereiche der ESWT entwickelt. In diesem Zusammenhang wird die ESWT als wirksame Methode nicht nur bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion, sondern auch bei der Behandlung von Peyronie, Prostatainfektionen, sexuellen Schmerzen und Funktionsstörungen eingesetzt.
Erektile Dysfunktion kann viele Ursachen haben. Das Altern ist eine der Hauptursachen und führt zum Verlust oder zur Funktionsstörung der Gefäße, Nerven, des Gewebes sowie des Kollagens und des Elastins, die das Penisgewebe stützen. Der Grund, warum ESWT bei erektiler Dysfunktion wirksam ist, ist, dass es hilft, diese Strukturen zu reparieren. Insbesondere sorgt die ED1000-Behandlung für die Regeneration von Geweben und Gefäßen und kehrt die Auswirkungen von Gefäßinsuffizienz, Nervenleitungsstörungen und Hautalterung um.
Wissenschaftliche Studien über den Erfolg dieser Behandlungsmethode zeigen eine Erfolgsquote von 80 % bei leichten bis mittelschweren Erektionsstörungen und über 60 % bei schwereren Fällen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wirkung und der Erfolg der ESWT bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion diese Methode zu einer zunehmend bevorzugten Behandlungsmethode in der modernen Medizin gemacht haben. Der minimal-invasive Charakter, die Notwendigkeit einer Anästhesie und die hohen Erfolgsraten machen die ESWT zu einer herausragenden Alternative in der Behandlung der erektilen Dysfunktion.
Behandlungsprozess
Nach der Diagnose der erektilen Dysfunktion wird der Behandlungsplan in Abhängigkeit vom Zustand des Patienten festgelegt. Diese Behandlung, die in der Regel zwischen 6 und 12 Sitzungen variiert, kann in einigen besonderen Fällen bis zu 24 Sitzungen umfassen. Die Häufigkeit der Behandlung kann zwischen 2 und 3 Tagen pro Woche variieren.
Ort und Dauer der Anwendung
Da keine Anästhesie oder chirurgischer Eingriff erforderlich ist, kann ESWT bequem in der Büroumgebung angewendet werden. Jede Sitzung dauert durchschnittlich 20 Minuten und die Patienten können sofort nach der Behandlung in ihr normales Leben zurückkehren.
Während
der Behandlung wird der Applikationskopf (Sonde) des Geräts zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einem bestimmten Schussintervall auf 6 verschiedene Bereiche des Penis aufgebracht. Diese Bereiche umfassen die Bereiche, in denen die "Corpus Cavernosum"-Struktur des Penis mit Blut gefüllt ist.
Nebenwirkungen und Sicherheit
ESWT hat keine bekannten Nebenwirkungen. Die Patienten verspüren weder während noch nach der Behandlung Schmerzen, Brennen oder Blutergüsse.
Für wen geeignet?
Erektile Dysfunktion kann mehr als eine Ursache haben. ESWT ist aus physiologischen Gründen wirksam bei Impotenz. Die ESWT hat jedoch keine Wirkung bei erektiler Dysfunktion, die nur aus psychologischen Gründen verursacht wird.
In den letzten Jahren haben nicht-invasive Ansätze bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) großes Interesse geweckt. Während Stoßwellentherapien in diesem Bereich einen wichtigen Platz einnehmen, ist die von Medispec angebotene Multidalga-Technologie der Pionier des innovativen Ansatzes in diesem Sektor.
Was ist der Unterschied der Multidalga-Technologie? Im Gegensatz zu herkömmlichen Stoßwellenbehandlungen erzeugt die Multidalga-Technologie mehrere Wellen aus einer einzigen Stoßwelle, wodurch der Behandlungsbereich erweitert und die Behandlungstiefe erhöht wird. Dank dieses einzigartigen Ansatzes wird das tiefe Gewebe während der Behandlung effektiver erreicht.
Die Rolle der Smart Heads Die patentierten Smart Heads von Medispec sind die wichtigste Komponente der Multidalga-Technologie. Diese Köpfe erzeugen mithilfe spezieller Reflektoren mehrere Wellen aus einer einzigen Stoßwelle. Die Energie dieser Wellen wird gleichmäßig und stabil über den Behandlungsbereich verteilt, während die Energie jeder einzelnen Welle unter ständiger Kontrolle und Regulierung steht.
Fazit: Eine effektivere Behandlung Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet die Behandlung mit der Multidalga-Technologie wesentlich effektivere Ergebnisse. Die hohe Energiekontrolle und die große Behandlungstiefe, die die Technologie bietet, bedeuten für die Patienten erfolgreichere und schnellere Ergebnisse.
Ärzte bei der Arbeit
Positive Behandlung
Klinik
Gewonnene Preise
Fusce pharetra odio in urna laoreet laoreet. Aliquam erat volutpat. Phasellus nec ligula arcu. Aliquam eu urna pulvinar, iaculis ipsum in, porta massa.
Fusce pharetra odio in urna laoreet laoreet. Aliquam erat volutpat. Phasellus nec ligula arcu. Aliquam eu urna pulvinar, iaculis ipsum in, porta massa.
Nullam metus mi, sollicitudin eu elit non, laoreet consectetur urna. Nullam quis aliquet elit. Cras augue tortor, lacinia et fermentum eget, suscipit id ligula. Donec id mollis sem, nec tincidunt neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.
Nullam metus mi, sollicitudin eu elit non, laoreet consectetur urna. Nullam quis aliquet elit. Cras augue tortor, lacinia et fermentum eget, suscipit id ligula. Donec id mollis sem, nec tincidunt neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.
Nullam metus mi, sollicitudin eu elit non, laoreet consectetur urna. Nullam quis aliquet elit. Cras augue tortor, lacinia et fermentum eget, suscipit id ligula. Donec id mollis sem, nec tincidunt neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.
Nullam metus mi, sollicitudin eu elit non, laoreet consectetur urna. Nullam quis aliquet elit. Cras augue tortor, lacinia et fermentum eget, suscipit id ligula. Donec id mollis sem, nec tincidunt neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.
Fusce pharetra odio in urna laoreet laoreet. Aliquam erat volutpat. Phasellus nec ligula arcu. Aliquam eu urna pulvinar, iaculis ipsum in, porta massa.
It is a long established fact that a reader will be distracted.
It is a long established fact that a reader will be distracted.
It is a long established fact that a reader will be distracted.
ED1000 Technologie ED1000 Technologie ED1000 Technologie Die ED1000-Behandlung bietet eine dauerhafte und effektive Lösung für die Probleme der erektilen Dysfunktion (ED) und ist damit effektiver als Andere...
ED1000 in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ED1000 in wissenschaftlichen Veröffentlichungen Kein anderes Stoßwellengerät zur Behandlung von Erektionsstörungen als das ED1000-System...
Dauer der Behandlungswirkung Dauer der Behandlungswirkung Urofair-Kongress 2015, Prof. Dr. Peter Lim: Die Ergebnisse der ED1000-Behandlung sind DURABLE und SUSTAINABLE...